Am vergangenen Samstag fand in Zeltweg der Austria Cup mit internationaler Beteiligung statt. Insgesamt 680 Starter aus 14 Nationen nahmen an dem Turnier teil. Auch der Zillertaler Ranggler und Judoverein nahm die Reise auf sich, und schickte gleich 14 Judoka an den Start.
Zu einigen erfahrenen Kämpfern der Zillertaler gesellten sich auch einige Neulinge, um erste Kampferfahrungen zu sammeln. So konnten sich Enny Leber und Domenica Rahm mit dem 5. Platz belohnen. Dorotea Jovicic freute sich nach tollen Kämpfen über den 7. Platz. Für Xaver Siller, Filip Moravac, Simon und Jakob Schöser und Lorenz Dengg stand am Ende des Tages jeweils der 9. Platz zu Buche.
Bei den „alten Hasen“ gingen für den ZRJV die Geschwister Max und Helene Hauser, Marie Dengg, Laura Lantahler, Sarah Rahm und Mayla Engel auf die Judomatte. In sehr stark besetzten Gewichtsklassen mit nationaler und internationaler Elite belegte Laura Lanthaler und Mayla Engel den 9. Platz und Marie Dengg verfehlte das Podest äußerst knapp und erkämpfte sich den 5. Platz. Sarah Rahm und Helene Hauser knüpften an Ihre Erfolge der vergangenen Wochen an und ließen sich jeweils die bronzene Medaille umhängen. Helene Hauser startete zusätzlich mit ihren 12 Jahren eine Altersklasse höher, und belohnte sich auch bei den jugendlichen bis 16 Jahren mit dem 3. Platz.
Max Hauser war an diesem Tag nicht zu bremsen. In einem Teilnehmerfeld bestehend aus allen österreichischen Ländern, Slowaken, Italienern, Rumänen, Ungarn und Tschechen brauchte Max bei keinem Kampf die gesamte Kampfzeit, und beförderte alle seine Kontrahenten vorzeitig auf die Matte. Nach seinen Siegen beim Tirol Cup, der Tiroler Meisterschaft und dem 2. Platz beim Gauder Ranggeln brachte er auch den Sieger-Pokal vom Austria Cup ins Zillertal.
Jetzt haben sich die Kinder eine kleine Wettkampfpause verdient, um an den nächsthöheren Gürtelfarben zu arbeiten.
Gute Erfolge der Zillertaler Nachwuchsjudoka beim Nikolausturnier
Am Samstag den 26.11.2022 stattgefundenen Nikolausturnier in Wattens konnten die Jüngsten der Zillertaler Judoka ihr Können unter Beweis stellen. Mit 25 KämpferInnen reiste der Zillertaler Ranggler- und Judoverein zu dem mit 250 Startern starken Turnier an. Dabei waren nebenbereits erfahrenen Kämpfern auch die Nachwuchsathleten dabei, die erst vor 3 Monaten angefangen haben.
In den einzelnen Gewichts- und Altersklassen konnten sich die Kinder wie folgt platzieren:
Die ersten Plätze holten sich Emma Lanthaler, Aleksander Jovicic, Filip Moravac, Lorenz Dengg, Jakob Schöser, Domenica Rahm, Sarah Rahm und Lena Kerber.
Über den zweiten Platz freuten sich Simon Schöser, Anna Steinlechner und MariaPfister.
Den dritten Platz sicherte sich Francesco Pacchielle.
Knapp an den Podestplätzen vorbei schlidderten Nina Ortner, Paul Koch, Eva Pfister, Manuel Sporer, Xaver Siller, Alois Hauser, Enny Leber, Jonas Kern, Paul Hotter, Dorotea Jovicic, David Savic, Lukas Savic, Sara Vukoja und Mathias Schweinberger.
Nach den Kämpfen traute sich noch der Nikolaus mit seinen Krampussen zu den starken Nachwuchskämpfern und verteilte Geschenke.
Beeindruckende Erfolge der Zillertaler Judoka
An den letzten 2 Wochenenden bewiesen die Zillertaler Judoka wieder ihr Können bei
einem internationalen Turnier in Matrei/Osttirol und bei der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft.
Zu dem mit Österreichern, Ungarn und Italienern besetztem Turnier in Osttirol am 8.10.
reisten auch 10 Zillertaler Kämpfer und Kämpferinnen an. Für Nina Ortner, Enny Leber, Dorotea Jovicic und Jakob
Schöser war es jeweils das erste Turnier, das Enny mit dem 4ten Platz, Dorotea und Nina mit
dem zweiten Platz und Simon sogar mit dem ersten Platz abschließen konnten.Die Geschwister Rahm zeigten sich schon wie zuvor bei dem internationalen Turnier sehr stark, und Sarah
brachte den 2ten Platz und Domenica den 1sten Platz mit ins Zillertal.Die erfahrenen Kämpfer und alten Hasen Marie Dengg und Laura Lanthaler rutschten an diesem Tag mit dem 4ten Platz ganz knapp
an den Stockerlplätzen vorbei. Chancenlos hingegen waren die Gegner von Helene und Max Hauser. Beide konnten sich ganz oben einreihen und gewannen jeweils
ihre Gewichtsklassen.
Eine Woche später, vergangenen Sonntag, fanden dann die Tiroler Mannschaftsmeisterschaften in Innsbruck statt. Die Mannschaft der Zillertaler Kämpferinnen um Sarah Rahm, Helene Hauser,
Laura Lanthaler und Marie Dengg wurde mit der Jenbacherin Leontina Vukovic verstärkt. In einem sehr starken Teilnehmerfeld mussten sich die top vorbereiteten Kämpferinnen lediglich im Finale
gegen
das Judozentrum Innsbruck äusserts knapp mit einem 2 zu 3 geschlagen geben, und
konnten Traditionsvereine aus Osttirol, Kufstein, Kirchberg, Oberland etc. in die Schranken weisen. Bei der ersten Teilnahme bei einem Mannschaftsturnier direkt den 2ten Platz zu
belegen, erfüllt Trainer Patrick Engel mit Stolz. Mit Laura Lanthaler und Mayla Engel kommt nun endlich Hilfe aus den
eigenen Reihen für das Nachwuchstraining.
Starke Leistung der Zillertaler Judoka bei der Tiroler Meisterschaft in Innsbruck
Bei der Tiroler Meisterschaft am letzten Wochenende konnten die Judoka aus dem Zillertal erneut ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt gingen acht KämpferInnen gegen ihre Kontrahenten aus ganz Tirol an den Start. Luis Kunczicky und Sarah Rahm begannen an diesem Tag in der Altersklasse U12. In der am stärksten besetzten Gewichtsklasse konnte sich Luis nach harten Kämpfen Platz 7 sichern. Sarah zeigte wie vom Trainer vorhergesagt sehr starke Kämpfe und holte gleich bei ihrem ersten Turnier den Tiroler Meistertitel in ihrer Gewichtsklasse. Nach diesem starken Auftakt ging es in der U14 weiter, wo Rosina Leibrecht, Mayla Engel, Marie Dengg, Laura LanthalerHelene Hauser und Simon Van der Haag ihr Können zeigten.
Über die dritten Plätze in dieser Altersklasse freuten sich Mayla, Simon und Laura, während Rosina über den zweiten Platz jubeln konnte. Die Titel zum Tiroler Meister holten Helene und Marie mit sehr beherzten Kämpfen ins Zillertal. Somit hatten die Judoka des ZRJV mehr als das vom Trainer vorgegebene Soll erreicht und einige Kämpfer konnten darüber hinaus in der U16 Kampferfahrung dazugewinnen. Dass es sogar hier noch für Platzierungen gereicht hat, macht den Trainer stolz. Rosina holte hier den Titel zum Tiroler Meister, während Mayla und Laura Rang zwei belegten.
„Wir dürfen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, aber die gezeigten Erfolge beweisen, dass wir auf einem sehr guten Weg sind!“, zeigt sich Trainer Patrick Engel stolz über die großartigen Leistungen seiner Schützlinge.
Nachbericht Tiroler Judo Meisterschaft 2021 Nach mehr als 1 ½ Jahren durften sich die Jungs und Mädels vom Zillertaler Ranggler- und Judoverein endlich wieder mit ihresgleichen bei der Tiroler Meisterschaft messen. Der ZRJV reiste mit 6 Kämpferinnen und einem Kämpfer nach Innsbruck. Unter Einhaltung von strengen Corona Regeln galt es bei den Athleten ihren Trainingszustand zu prüfen. Als erstes ging Simon van der Haag in der Altersklasse U12 auf die Matte und konnte direkt seinen ersten Kampf für sich entscheiden. Danach lief es nicht mehr ganz so optimal, und er musste sich übermotiviert seinen Kontrahenten geschlagen geben. Letztendlich reichte es für einen guten 5. Platz, mit dem Wehmutstropfen, dass hier auf jeden Fall ein Platz auf dem Stockerl zu erreichen gewesen wäre. Helene Hauser und Nathalie Hauser traten beide in der gleichen Gewichtsklasse an. Nachdem am Ende 3 Athleten (darunter beide ZRJV Kämpferinnen) jeweils 2 Kämpfe gewonnen und einen verloren hatten, entschied die Unterbewertung auf den Sieg und somit konnte sich Helene Hauser den Titel zur Tiroler Meisterin sichern, und Nathalie Hauser landete auf dem hervorragenden 3. Platz. Weiter ging es in der Altersklasse U14. Auch hier konnte Simon van der Haag in seiner Gewichtsklasse gute Kämpfe zeigen, und landete bei den durchwegs älteren Athleten auf dem 4. Platz. Laura Lanthaler hatte in ihrer Klasse die meisten Gegnerinnen, und nach 4 Kämpfen konnte sie sich mit dem sehr guten 3. Platz belohnen. Nur die Nervosität nach der langen Pause vereitelte ihr eine bessere Platzierung. Auch Helene Hauser durfte mit ihren gerade mal 11 Jahren in der U14 an den Start gehen, und rutschte hier ganz knapp an der zweiten Goldmedaille vorbei und erkämpfte sich nach einem langen Tag den Titel der Vize Tiroler Meisterin in dieser Altersklasse. Als zweite Kämpferin des ZRJV wurde Marie Dengg nach starken Kämpfen mit der Goldmedaille belohnt. Sie ließ ihrer Kontrahentin keine Chance, und zeigte zurecht, dass Sie in ihrer Gewichtsklasse die Stärkste im Land ist! Zu guter Letzt gingen Rosina Leibrecht und Mayla Engel in der gleichen Gewichtsklasse an den Start. Leider konnten die Mädels hier nicht auf den höchsten Platz am Stockerl steigen. Mayla sicherte sich den 2. Platz vor Rosina auf dem 3. Platz. Beide hatten an diesem Tag das Nachsehen gegen eine sehr starke Rosalie Baumann aus Jenbach. “Gleich beim ersten Turnier mit 2 Titeln, 2 mal dem zweiten Platz, und 3 mal dem dritten Platz aufzutrumpfen, hätte ich mir nicht erwartet. Das beweist das Talent und den Willen der Kinder!” zeigt sich Trainer Patrick Engel stolz über das tolle Abschneiden seiner Sportler. Durch die strengen Coronaregeln waren bei der Meisterschaft keine Zuschauer erlaubt, allerdings wurde den zu Hause gebliebenen Fans ein Video Livestream angeboten, welcher super funktioniert hat, und eine rege Teilnahme verzeichnete
Starker Saisonauftakt für die Zillertaler Judoka
Beim ersten Turnier in diesem Jahr holten die Judoka des ZillertalerRanggler- und Judovereins gleich 14 Medaillen nach Hause. Beim Pillerseetalturnier in Fieberbrunn starteten 13 Kinder vom ZRJV. Zu den Medaillenträgern in der Altersklasse bis 8 Jahre zählten Lukas Hollaus und 2 X Max Hauser(in 2 Gewichtsklassen) jeweils mit Gold und Felix Hanser mit Silber. Bei der Altersklasse bis 10 Jahre trugen Louis Kunczicky mit der goldenen und Tobias Hollaus mit der bronzenen Medaille zum Erfolg der Zillertaler bei. Benjamin Jannach beendete den Tag mit dem 7ten Platz. Die älteren Sportler in der Altersklasse bis 12 Jahre belegten mit Helene Hauser, Marie DenggundMayla Engel jeweils die 2ten Plätze. Laura Lanthaler undSimon van der Haag erkämpften in der U12 zwei starke 3te Plätze. Die ältesten Teilnehmer an diesem Tag waren die Kinder in der Altersklasse bis 14 Jahre. Die Zillertaler reisten mit 2 Sportler in dieser Klasse an, bei denen Valentina SchiestlPlatz 3 belegte. Klaus Kröll verpasste nur denkbar knapp den Sprung aufs Treppchen und schloss mit dem vierten Platz ab.Somit wurde der ZRJV der drittbeste Verein an diesem Tag. „Das war ein super Start in die neue Saison und lässt auf die kommende Tiroler Meisterschaft im März hoffen!“ so Trainer Patrick Engel stolz über die Leistungen seiner Schützlinge.
Super Jahresabschluss für die Kämpfer und Kämpferinnen
des Zillertaler Ranggler - und Judovereins
Bei dem Wichtelturnier in Kirchberg am 24.11. konnten die Judokas des ZRJV erneut ihre Klasse unter Beweis stellen. Am Ende belegte bei der Vereinswertung die Mannschaft der Zillertaler den zweiten Platz, knapp hinter Kufstein, die auch mehr Starter stellten!
Es gingen 7 Goldmedaillen, 2 Silber, 2 Bronze, 1 Vierter, 3 Fünfte und 1 Siebter Platz an die Kämpfer des ZRJV.
Die ersten Plätze gingen an: Simon van der Haag, Louis Kunczicky, Tobias Hollaus, Helene Hauser, Laura Lanthaler, Rosina Leibrecht und Max Hauser.
Die zweiten Plätze erkämpften sich: Marie Dengg und Valentina Schiestl.
Jeweils Dritte wurden: Mayla Engel und Anna-Maria Lederer.
Auf dem vierten Platz landete Philip Gruber.
Die fünften Plätze sicherten sich Emma van der Haag, Bori Nagy-Pataky und Hanna Gruber.
Die ersten Wettkampferfahrungen sammelte sich Alice Kunczicky und beendete den Tag mit dem 7.Platz!
Erst Schneefall, dann Medaillenregen
Beim zweiten Teil des Tiroler Nachwuchscup ging es für die Kämpfer vom Zillertaler Ranggler- und Judoverein ins Oberland. Nach sehr viel Schneefall erreichte das Team das winterliche Fließ, und einem erfolgreichen Tag standen nur noch die anderen Nachwuchskämpfer aus Tirol, die unseren Sportlern nicht kampflos die Medaillen überlassen wollten, im Weg. Also hieß für unsere Mannschaft nach kurzer Aufwärmphase ab auf die Matte und rein ins Geschehen. Zuerst ging es bei der männlichen und weiblichen U11 um alles, und die Judoka vom ZRJV konnten folgende Platzierungen für sich realisieren: jeweils erste in ihren Gewichtsklassen wurden Marie Dengg, Helene Hauserund Rosina Leibrecht. Über den zweiten Platz konnte sich Mayla Engel freuen. Laura Lanthaler konnte an ihre gute Leistung von der Vorwoche anschließen und sie erkämpfte sich den 3. Platz. Anna Maria Lederer und die Zwillinge Simon und Emma van der Haag schafften äußerst knapp nicht den Sprung auf das Treppchen, und so hieß es am Ende des Tages Platz 4 für die drei.
Danach waren die Kämpfer der U13 dran. Valentina Schiestl durfte sich ganz oben aufs Stockerl stellen und sich die Goldmedaille umhängen. Mayla Engel und Rosina Leibrecht hatten noch nicht genug und wollten noch zusätzlich zur U11 in der U13 mitkämpfen, um weitere Erfahrung auf der Matte zu sammeln. Zusätzlich zur Kampferfahrung gab es aber auch noch für beide die Silbermedaille.
Somit war es wieder ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Kämpfer aus dem Zillertal. „Mit neun Kämpfern sicherten wir uns insgesamt 8 Medaillen. 4 mal Gold, 3 mal Silber und 1 mal Bronze. Mit dieser Ausbeute bin ich mehr als zufrieden“, so Trainer Patrick Engel, stolz über die Leistung seiner Schützlinge.
Zillertaler Judoka beim internationalen Nachwuchsturnier in Matrei
Am Samstag fuhren die Judoka vom ZillertalerRanggler und Judoverein bei winterlichen Bedingungen nach Matrei/Osttirol, um bei dem mit 200 Kämpfern stark besetzten internationalen Anton Waldner Gedenkturnier anzutreten. Die Zillertalergriffen mit 10 Kämpfern und Kämpferinnen in das Geschehen ein. Für Rosina Leibrecht und Tobias Hollaus war es jeweils die erste Teilnahme bei einem Judowettkampf. Umso erfreulicher ist es, dass beide eine Medaille zu den insgesamt sieben beisteuern konnten. Für Rosina ging es sogar auf dem Stockerl nach ganz oben, und sie wurde mit der Goldmedaille belohnt. Tobias konnte sich nach großem Einsatz die Silbermedaille um den Hals hängen lassen. In der am stärksten besetzten Gewichtsklasse musste sich LouisKunczickylediglich seinem Kontrahenten im Finale äußerst knapp geschlagen geben, und somit hieß es nach einer bärenstarken Leistung schlussendlich Platz 2 für ihn.
Weitere 2te Plätze gingen nach ebenfalls starken Kämpfen an Laura Lanthaler, Mayla Engel und Simon van der Haag. Helene Hauser verpasste leider knapp das Finale, und konnte sich am Ende des Tages über den dritten Platz freuen. Marie Dengg, Emma van der Haag und Anna Maria Lederer belegten jeweils den 5ten Platz und schlitterten somit an den Medaillenrängen vorbei.
In den nächsten Wochen stehen weitere Wettkämpfe an, und es bleibt zu hoffen, dass die motivierte Nachwuchstruppe der ZillertalerRanggler und Judoka an die tollen Leistungen anknüpfen können.
Zum ersten Mal mussten sich die Judokas aus dem Zillertal bei dem Tiroler Nachwuchscup in Matrei beweisen. Leider konnten aufgrund von Termin-Kollisionen nur drei der vielen Nachwuchstalente an den Start gehen. Der ZRJV wurde von Simon van der Haag, Helene Hauser und Valentina Schiestl vertreten.
In der Altersklasse U11 betraten zuerst Simon und Helene die Matte. Beide mussten sich in ihrem Auftaktkampf ihren Kontrahenten geschlagen geben. Nun hieß es neuen Mut sammeln und durchstarten. So konnte Helene ihre nächsten Kämpfe souverän für sich entscheiden, und sie belegte damit den sehr guten 2. Platz. Simon konnte sich am Ende des Tages über den 3. Platz freuen.
Danach ging es für Valentina in der U13 auf die Matte. Leider gab es in ihrer Gewichtsklasse nicht genug Starterinnen, wodurch sie eine Gewichtsklasse höher starten musste. Hier sah sie sich als jüngste und leichteste Kämpferin übermächtigen Gegnern gegenüber. Mit sehr beherzten und engagierten Kämpfen hieß am Ende Platz 4 für Valentina.
„Ich bin mit der Leistung meiner Kids mal wieder mehr als zufrieden“ zeigt sich Trainer Patrick Engel positiv über die kämpferische Leistung seiner Schützlinge.
Nach den Herbstferien wird es einen Judo-Anfängerkurs für interessierte Kinder ab 6 Jahre geben. Bei Interesse bitte rechtzeitig beim Trainer Patrick Engel unter der Nummer 0664-8944650 melden, da die Plätze begrenzt sind.
Gold für Simon van der Haag
Trotz der ersten wirklich sommerlichen Temperaturen bestritten 7 Judokas des Zillertaler Ranggler und Judovereins am Sonntag das internationale Montfortturnie in
Feldkirch/Vorarlberg. In der U10 gingen 3 Kämpfer an den Start. Bei diesem Turnier kämpfen in der U10 Jungs und Mädels gegeneinander. Für Helene Hauser endete der
Tag mit Platz 5 bei 2 weiblichen und sonst nur männlichen Teilnehmern. Im Kampf um Platz 3 musste sie sich leider ihrer Kontrahentin knapp geschlagen geben. Bei Emma van der Haag waren sonst nur
Jungs in der Gewichtsklasse, gegen die Emma schwer zu kämpfen hatte. Am Ende belegte sie Rang 7.
Von niemandem zu stoppen an diesem Tag war Emmas Zwillingsbruder Simon van der Haag. Er beendete alle seine Kämpfe vor der regulären Kampfzeit und sicherte sich in seiner mit 9 Kämpfern stark
besetzen Gewichtsklasse den phänomenalen ersten Platz. Danach ging es für 3 Mädels und einen Jungen in der U13 weiter. Die 3 Mädels Klara Kröll, Marie Dengg und Mayla Engel waren alle mit einem
Alter von 9 Jahren die jüngsten Starterinnen und sahen sich teilweise viel älteren und erfahreneren Kämpferinnen gegenüber. Nach jeweiligen Auftaktsiegen konnten sich Klara und Marie dann aber
über die Trostrunde nach vorne kämpfen, und durften dann jeweils um den dritten Platz kämpfen. Leider gelang Klara kein Sieg in ihrem letzten Kampf, und sie kann sich somit über den guten 5 Platz
freuen. Marie hatte bei ihrem kleinen Finalen ein glücklicheres Händchen und machte mit ihrer Kontrahentin „kurzen“ Prozess. Damit durfte sie sich die Bronzemedaille abholen. Mayla sah sich
durchweg 3 Jahre älteren Kämpferinnen gegenüber. Letztendlich musste sie sich diesen geschlagen geben, obwohl sie beherzt in ihre Kämpfe ging. Ähnlich sah es bei Klaus Kröll aus, der leider knapp
seinen Kampf um den Einzug ins kleine Finale verlor und somit bei einem Starterfeld von 11 Kämpfern mit dem 7 Platz den Tag abschloss. Als nächstes Highlight werden wir Ende Juni eine
Gürtelprüfung haben, bei der die „neuen“ Vereinsmitglieder den weiß/gelben und die älteren den gelben Gürtel machen werden.
Zillertaler ‚Frauenpower‘ bei den Tiroler Meisterschaften im Nachwuchsjudo
Am vergangenen Sonntag starteten die Judokas vom ZillertalerRanggler- und Judoverein mit sieben Mädels in die Kämpfe um den Titel ‚Tirolermeister‘.
In einem starken Teilnehmerfeld ging es bei den Kämpferinnen in erster Linie darum, weitere Wettkampferfahrung zu sammeln. ‚Dass wir direkte bei unserer 1. Tiroler Meisterschaft vier Kämpfer in den Finalkämpfen haben, damit hätte ich nicht gerechnet‘, zeigt sich Trainer Patrick Engel erfreut über die Erfolge seiner Schützlinge. Laura Lanthaler schaffte nach vier starken Kämpfen leider nicht den Sprung aufs Stockerl und musste sich in der letzten Runde ihrer Kontrahentin geschlagen geben. Äußerst knapp ging somit in einer stark besetzten Gewichtsklasse der sehr gute 5. Platz an die Zillertalerin. In der gleichen Klasse kämpfte auch Marie Geisler ihr erstes Turnier und konnte wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Anna-Maria Lederer, Marie Dengg und Klara Kröll sahen sich jeweils sehr starken Gegnerinnen gegenüber. Anna-Maria und Marie verpassten beide nur knapp den Einzug in die Finalkämpfe. Klara war bei ihrem ersten Turnier in Topform und sicherte sich den sehr guten 3. Platz. Für Sophie Fiechtl war die Meisterschaft ebenfalls Premiere und sie unterlag nur sehr knapp ihrer Kontrahentin beim Einzug ins Finale und belegte schlussendlich aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit den hervorragenden 3. Platz in ihrer Gewichtsklasse. Ebenso knapp verlor Valentina Schiestl ihren letzten Kampf. ‚Mit etwas mehr Erfahrung wäre der Titel zur Tiroler Meisterin ihr eigen gewesen‘, so der Trainer, der sehr stolz auf seine motivierten Judomädels ist, die bereits nach kurzer Zeit respektable Leistungen erzielen.
Nach Ostern gibt es für interessierte Jungs und Mädels ab 6 Jahren die Möglichkeit, in einen Judo Anfängerkurs einzusteigen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Patrick Engel 0664 8944650.
Erfolgreicher Jahresauftakt für die Zillertaler Judoka beim
Internationalen Nachwuchscup in Bischofshofen
Nach der kürzlich absolvierten Gürtelprüfung stand vergangenen Sonntag schon der zweite Höhepunkt an. Beim mit 232 Kämpfer besetzten
Nachwuchscup in Salzburg/Bischofshofen, gingen die Zillertaler in den Altersklassen U10, U12 und U14 an den Start. Mit guten Kämpfen starteten die Zwillinge Emma und Simon van derHaag und Emma konnte sich in ihrer Gewichtsklasse den 3. Platz erkämpfen. Simon sicherte
sich den sehr guten 2. Platz. Ungeschlagen und in Bestform an diesem Tag konnte sich Helene Hauser über die Goldmedaille freuen.
In der Altersklasse U12 waren die Mitglieder des Zillertaler Ranggler- und Judovereinsdie jüngsten Teilnehmerinnen und es ging hier in erster Linie darum, Kampferfahrung zu sammeln. Laura Lanthaler, Marie Dengg und Mayla Engel starteten jeweils mit
Siegen in das Turnier, allerdings verloren alle drei nach insgesamt 4 Kämpfen die Stockerlplätze an ihre Gegnerinnen und schlossen mit den vierten Plätzen. Valentina Schiestl musste mangels fehlender Beteiligung in ihrer eigentlichen Gewichtsklasse in einer höheren starten, und hatte es hier mit einer 8kg
schwereren Athletin zu tun. Nach einem einsatzstarken Kampf musste sie sich letztendlich geschlagen geben, konnte aber trotzdem den 2. Platz für den Verein erkämpfen.
Anna-Maria Lederer bestritt in der gleichen Gewichtsklasse wie Marie Dengg ihr erstes Turnier und reihte sich hinter ihrer Vereinskollegin auf Platz 5
ein. Dave Schwarzenauer, der mit 12 Jahren in der U14 antrat, musste sich in seiner Klasse durchwegs älteren und weit höher graduierten Kämpfern
stellen. Er hatte harte vier Kämpfe zu absolvieren und beendete das Turnier mit dem respektablen 5. Platz.
Trainer Patrick Engel sowie Co-Trainer Franz Hauser zeigten sich erneut sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Zillertaler Nachwuchsjudoka. ‚Unsere jungen Athleten konnten wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln und sehen den Tiroler Meisterschaften Ende März mit Freude und Zuversicht entgegen!‘, so Engel.
Erfolgreicher Wettkampfauftakt für Zillertaler Judonachwuchs
Bei dem gut besuchten Nikolausturnier am vergangenen Sonntag in Wattens konnte der Nachwuchs des Zillertaler Ranggler- und Judovereins zum ersten Mal sein Können unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen 189 Judokinder von 5 bis 11 Jahren aus Tirol, Oberösterreich und Osttirol am Turnier teil. Die Zillertaler Judokas gingen mit 12 Athleten in die Kämpfe.
In einer stark besetzten Gewichtsklasse konnte sich der erst 5-jährige Max Hauser gegen die bis zu drei Jahre älteren Kinder behaupten und holte sich den hervorragenden 5. Platz. Louis Kunczicky kann sich über einen tollen 3. Platz freuen und in der gleichen Gewichtsklasse holte sich Mannschaftskollege Benjamin Jannach den sehr guten 5. Platz.
Helene Hauser kämpfte überaus stark in ihrer Gewichtsklasse und holte Platz 5. Im Kampf um Platz 3 scheiterte sie nur knapp an ihrer Konkurrentin. Marie Dengg setzte sich bravourös gegen die durchwegs höher graduierten Teilnehmer durch und erkämpfte den hervorragenden 2. Platz. Mayla Engel holte sich in ihrer Gewichtsklasse souverän Platz 1.
Simon Van der Haag punktete mit sehr schönen Würfen und sicherte sich so den 2. Platz.
Aus den Reihen der Ranggler unterstützte Sebastian Geisler, die neuen Judokas aus dem Zillertal und holte sich Platz 5. Klaus Kröll überzeugte mit großem Ehrgeiz und Kampfeswillen und wurde 5. in seiner Gewichtsklasse. Dave Schwarzenauer kämpfte ebenfalls ambitioniert und errang verdient Platz 2.
Eine sehr gute Technik verhalfen Laura Lanthaler in einer starken Klasse zum sehr guten 5. Platz. Valentina Schiestl konnte sich über Platz 3 freuen.
Angesichts dieser hervorragenden Ergebnisse freut sich auch Trainer Patrick Engel.
‚Ich bin sehr froh, dass wir nach einem halben Jahr Training zu Jahresende noch ein Turnier bestreiten konnten. Nie hätte ich es mir erträumt mit 12 Startern aufzulaufen und bei einem so starken Teilnehmerfeld ganze 6 Stockerlplätze nach Hause zu fahren!‘, so der zufriedene Trainer, der sehr stolz auf seine Judokids ist.
Der nächste Schritt wird es sein, die Gürtelprüfung abzuschließen, um das Niveau der Athleten mit einer höheren Gürtelfarbe belohnen zu können.
Die Zillertaler Nachwuchsjudokas trainieren seit Mai diesen Jahres mit insgesamt rund 25 Kinder im ersten Stock des Sportheims in Stumm.